St-Antonius-Bruderschft Suttorf
Suttorfer Schützengesellschaft

Developed in conjunction with Ext-Joom.com

St-Antonius-Bruderschft Suttorf
Suttorfer Schützengesellschaft
  • Home
  • Fotogalerie
  • Königsschilder
  • Könige
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Aufnahmeantrag
  • Beiträge
  • Vereinsbilder
CPR Certification Institute

Schützenfest 2019

St-Antonius-Bruderschft Suttorf - Home

Home

Suttorfer zünden wieder ein Osterfeuer an

  • Drucken
  • E-Mail

Die Suttorfer durften nach zwei Jahren endlich wieder das traditionelle Osterfeuer anzünden. Die Besucherinnen und Besucher kamen in Scharen.

Die Suttorfer hatten einen stattliche Haufen meist alter Weihnachtsbäume an der Hilgenbrinker Straße aufgebaut.
„Aus Sicherheitsgründen mussten wir von der Wiese an der Denkerstiege jetzt hierher umziehen“, erklärte Hendrik Große-Siestrup, Vorsitzender der Suttorfer St. Antoniusbruderschaft, die das Osterfeuer jedes Jahr organisiert. Auf dem Maisacker neben der Kräuterfrau waren benachbarte Gebäude, Bäume oder Hecken wirklich weit genug weg.

Während die Besucher noch auf Pfarrer Ulrich Schulte Eistrup warteten, der nach der Abendmesse das Feuer der Osterkerze mitbringt und dann die Feuerstätte segnet, konnten sie schon einmal bei Pommes, Currywurst und Kaltgetränken zuschlagen. Der Zustrom an Besuchern, die meistens zu Fuß oder mit dem Rad aus dem Dorf in Richtung Veranstaltungsort kamen, nahm immer weiter zu.

Dann war es so weit, die Jagdhornbläser des Hegerings gaben das Startsignal, und Leo Große-Siestrup durfte das Feuer entzünden. Kaum wurde die Fackel in das Stroh gehalten, fauchten die Flammen in die Höhe. In wenigen Sekunden brannte fast der gesamte Haufen wie Zunder.

 

 

Details
Veröffentlicht: 19. April 2022
Zugriffe: 129

Öffentliches Osterfeuer der Suttorfer

  • Drucken
  • E-Mail

In diesem Jahr kann die Suttorfer St. Antoniusbruderschaft  wieder ihr Osterfeuer für die Öffentlichkeit anbieten. Das Osterfeuer wird im Anschluss an die abendliche Messe am Ostersonntag, 17.04., um ca. 19:00 traditionell im Beisein von Pfarrer Ulrich Schulte Eistrup gesegnet und entzündet. 

Zahlreiche Weihnachtsbäume, gesammelt durch die Nordwalder Landjugend, und weitere Bäume und Sträucher versprechen einen imposanten Anblick und eine wohlige Wärme.

Die Suttorfer laden alle Nordwalder, Familien und Interessierte herzlich ein. In diesem Jahr findet das Osterfeuer an einem neuen Standort, an der Hilgenbrinker Straße auf Höhe der Kräuterfrau, statt.

Gekühlte Getränke und heiße Pommes und Currywurst werden zum Verkauf und Verzehr angeboten, um eine gesellige Zeit am lodernden Osterfeuer der Suttorfer zu verbringen.

 

Der Vorstand wünscht allen ein schönes Osterfest.

Details
Veröffentlicht: 31. März 2022
Zugriffe: 225

Unser Beitrag zum 75 jährigen bestehen der KLJB

  • Drucken
  • E-Mail

Zum Jubelfest der KLJB haben die Suttorfer einen Strohtraktor erstellt.

Hier einige Bilder vom Aufbau.

IMG 20220312 111448IMG 20220312 104640

Details
Veröffentlicht: 31. März 2022
Zugriffe: 200

Suttorfer spenden 1000€ für Flutopfer im Ahrtal

  • Drucken
  • E-Mail


Auf eine Anfrage, ob die Piggenband im Ahrtal den dort lebenden Menschen und auch den vielen freiwilligen Helfern mit Musik eine Freude machen könnte, starteten wir aus Nordwalde am Samstagmorgen ins Ahrtal. Zuvor wurden Kontakte ins Ahrtal geknüpft und die wir machten einen Aufruf für Geldspenden, um Menschen der Flutkatastrophe in ihrer Not zu unterstützen. Die Musiker machten ihr Vorhaben publik, u.a. mit Hilfe von WhatsApp und facebook, und nach und nach kamen 5500 Euro Geldspenden zusammen. Außerdem gab es Spenden für Verpflegung, ein großes Werbeplakat mit der Aufschrift „ Piggenband on tour wir spenden für die Flutopfer und Helfer im Ahrtal“ und es gab Spenden für Diesel, da die wir einen Bus organisiert hatten, der zum quasi Wohnmobil umgebaut war, in dem die wir auch übernachten konnte. Zur Zeit sind im Ahrtal kaum Unterkünfte zu bekommen, da alles zerstört ist. Am Samstagmorgen spielte die wir zunächst eine Stunde am alten ZOB nähe des WochenmarktDer 2.Vorsitzende Christian Schmitz überreicht uns eine Spende von 1000€
es um weitere Spenden für die Flutopfer zu sammeln. Insgesamt kamen sage und schreibe 11.000 Euro für die Flutopfer zusammen. An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön der Piggenband für die großzügigen Spenden. Im Ahrtal angekommen kam zunächst für alle ein beklemmendes Gefühl als man die Ausmaße der Zerstörungen sah. Es zeigten sich Bilder der totalen Zerstörung von Häusern und ganzer Landstriche. Durch die gewaltige Flut wurde die Flusssohle der Ahr ein Meter hoch mit Geröll zu-gespült mit der Folge, das bei kleinsten Regenmengen nun die Keller der Häuser wieder unter Wasser stehen. Es sind noch sehr viele Arbeiten zu stemmen. Da war da das wunderbare Bild den vielen, vielen freiwilligen Helfer, die tagelang, wochenlang, sogar monatelang mit anpacken bei den verschiedensten Arbeiten. Es sind Helferkamps eingerichtet, wo alle Arbeiten koordiniert werden, es gibt Shuttelbusse, die die Helfer vor Ort bringen und abends wieder ins Kamp zurückbringen. Es gibt Morgens und abends dort Verpflegung, es gibt dort Werkzeug und abends ein gemütliches Beisammensein, übernachtet wird in Wohnwagen oder Zelten. Container sind aufgestellt mit Toiletten und Duschen und es gab an diesem Samstagabend Musik der Piggenband. Es war ein Samstag mit einer Rekordsumme von Helfern, es waren 3700 Menschen vor Ort.

Am Tag spielten wir an verschiedenen Orten, wo Essensausgabe war für Anwohner die alles verloren haben und Helfer. Die Piggenband machte sich mit Hilfe von Ortskundigen auf die Suche nach besonders bedürftigen Menschen, die dringend Unterstützung brauchen. 11 Familien, z.B. Familien mit kleinen Kindern, die Haus und Einrichtung verloren haben und die nun für unbestimmte Zeit in Ferienwohnung untergekommen sind, oder eine Familie, die gerade 3 Wochen ein großes Hotel übernommen hatten und alles verloren haben, sie alle fanden Unterstützung mit Hilfe der Geldspenden und bekamen jeweils 1000 Euro. Jede Übergabe war sehr ergreifend, bei der die eine oder andere Träne kaum zu unterdrücken war.

Eine ganz wichtige Botschaft der Organisatoren war, dass die Menschen in der Region Ahrtal noch lange die Hilfe der freiwilligen Helfer benötigen und auch auf weitere Geldspenden angewiesen sind.
Für uns Musiker  war das Wochenende ein prägendes Erlebnis, zum einen welche Macht das Wasser hat,was diese Wassermassen alles zerstören können und zum anderen wie viele Menschen dort Menschen in Not helfen, bei den vielen schweren Arbeiten. Und wenn man mit diesen Helfern gesprochen hat, sagten viele, das sie eine unbeschreibliche Gemeinschaft dort erleben, egal wie körperlich schwer die anfallenden Arbeiten auch sind. Für uns gab es immer wieder tosenden Applaus und Lob und Anerkennung für die musikalischen Einlagen. In ganz kurzer Zeit kam eine Polonaise zustande, die diesen Zusammenhalt und die Gemeinschaft deutlich macht.
Die Piggenband hatte eigens das Lied „ Dat es Heimat“ um – getextet. Inhaltlich: Das Ahrtal ist Heimat für viele Menschen. Zunächst macht Corona allen das Leben schwer, dann trifft es einige besonders hart weil der kleine Flus Ahr über sich hinauswuchs und Menschenleben auslöschte und Wassermassen hoch wie eine Wand alles zerstörte, was im Wege stand. Verzweiflung, Sorge und Hoffnungslosigkeit macht sich bei den Menschen breit, denn es wird jetzt Winter und die Wohnungen sind kalt. Vieles ist gar nicht so schnell zu reparieren, es gibt kein Material und es fehlen Menschen, die es einbauen. Aber es gibt Menschen die helfen, freiwillig und die machen Mut, und da kann man nur dankbar sein. Das Lied endet mit der Botschaft, dass die Menschen im Ahrtal, ihrer Heimat bleiben sollen um, der Hilfe vieler Menschen diese Heimat neu gestalten. Die Piggenband wünscht sich, dass viele Musiker von dieser Aktion erfahren und ähnliches organisieren.

Details
Veröffentlicht: 18. Oktober 2021
Zugriffe: 893

Seite 1 von 3

  • 1
  • 2
  • 3
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

nächster Termin

Maiandacht

27.05.2022 - 19:00 Uhr

Hof Voß-Stemping

Noch



Countdown
abgelaufen


Link:
Bilder Prunksitzung 2019


Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Besucher

Heute 1993

Gestern 1776

Woche 11215

Monat 51589

Insgesamt 1725650

Aktuell sind 65 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Designed by ClearTemplates.com

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren